Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich (miteinander)

  • 1 sich durch Zeichen miteinander verständigen

    мест.
    общ. объясняться жестами, объясняться знаками

    Универсальный немецко-русский словарь > sich durch Zeichen miteinander verständigen

  • 2 diese Thesen lassen sich nicht miteinander vereinbaren

    Универсальный немецко-русский словарь > diese Thesen lassen sich nicht miteinander vereinbaren

  • 3 verbünden

    sich (miteinander) verbünden заключа́ть заключи́ть сою́з | verbündet сою́зный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verbünden

  • 4 verbinden

    I.
    1) tr: Verband anlegen перевя́зывать /-вяза́ть. mit Mullverband бинтова́ть, забинто́вывать /-бинтова́ть, перебинто́вывать /-бинтова́ть. etw. verbinden Wunde, Körperteil auch накла́дывать /-ложи́ть на что-н. повя́зку [бинт]
    2) tr: zubinden: Augen завя́зывать /-вяза́ть
    3) tr (miteinander) verbinden Verbindung, Beziehung herstellen свя́зывать /-вяза́ть. Einzelnes zu einem Ganzen verbinden, Einzelteile miteinander verbinden соединя́ть /-едини́ть. aneinander befestigen скрепля́ть /-крепи́ть. miteinander verknüpfen, kombinieren сочета́ть ipf/pf, совмеща́ть совмести́ть. aufeinander abstimmen увя́зывать /-вяза́ть. Beziehung herstellen: v. gemeinsamen Zug, Merkmal; v. Erlebnis, Interesse родни́ть с-, по-. etw.1 ist mit etw.2 durch etw.3 verbunden auch что-н.I свя́зывается [соединя́ется] с чем-н.2 чем-н.3. v. geographischen Punkten durch Verkehrslinie что-н.I свя́зывает с чем-н.2 что-н.3. beide Städte sind durch eine Eisenbahnlinie (miteinander) verbunden о́ба го́рода свя́зывает железнодоро́жная ли́ния. etw. verbindet jdn. mit jdm./etw. что-н. свя́зывает кого́-н. с кем-н. чем-н. jd. ist mit jdm./etw. durch etw. verbunden кто-н. свя́зан с кем-н. чем-н. jdn. (mit jdm./etw.) verbinden telefonisch соединя́ть /- кого́-н. (с кем-н./чем-н.). jdn. mit einer best. Telefonnummer verbinden дава́ть дать кому́-н. како́й-н. но́мер. Verzeihung, falsch verbunden! прости́те, я не туда́ попа́л ! etw. mit jdm./etw. verbinden best. Vorstellung свя́зывать /- что-н. с кем-н. чем-н. etw. zu etw. verbinden a) zu einem Ganzen fügen соединя́ть /- что-н. во что-н. b) vermischen: Baustoffe zu Mörtel сме́шивать /-меша́ть что-н. во что-н. | das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden соединя́ть /- <сочета́ть, совмеща́ть> прия́тное с поле́зным. Theorie und Praxis (miteinander) verbinden, die Theorie mit der Praxis verbinden сочета́ть <соединя́ть/-> [увя́зывать/-] тео́рию с пра́ктикой. Großherzigkeit mit Strenge verbinden сочета́ть <соединя́ть/-> великоду́шие со стро́гостью | verbindendes Glied связу́ющее звено́. verbindende Worte in einem Programm текст, соединя́ющий отде́льные ча́сти програ́ммы

    II.
    1) Chemie sich (miteinander) verbinden v. Einzelnem zu Ganzem соединя́ться /-едини́ться
    2) sich (miteinander) verbinden sich verbünden объединя́ться /-едини́ться, соединя́ться /-. sich mit etw. (zu etw.) verbinden соединя́ться /- с чем-н. (во что-н.). sich vermischen сме́шиваться /-меша́ться с чем-н. (во что-н.). sich mit jdm. verbinden Liebesverhältnis eingehen вступа́ть /-ступи́ть в любо́вную связь с кем-н. sich (mit jdm.) gegen jdn. verbinden объединя́ться /- (с кем-н.) про́тив кого́-н. чего́-н. mit jdm./etw. verbindet sich etw. ist verknüpft, hängt zusammen с кем-н. чем-н. свя́зано <свя́зывается> что-н. etw. verbindet sich für jdn. mit etw. у кого́-н. что-н. свя́зывается с чем-н. etw. ist mit etw. verbunden mit Schwierigkeiten, Mühen, Kosten что-н. свя́зано [geh сопряжено́] с чем-н. jdm. verbunden sein, sich mit jdm. verbunden fühlen испы́тывать чу́вство [ус] привя́занности к кому́-н. jdm. freundschaftlich verbunden sein име́ть <подде́рживать> с кем-н. дру́жеские <дру́жественные> отноше́ния. jd. ist < fühlt sich> jdm. (für etw.) verbunden кто-н. кому́-н. обя́зан (за что-н.). fürs ganze Leben (miteinander) verbunden sein быть свя́занным (друг с дру́гом) на всю жизнь. sie sind durch gemeinsame Erinnerungen (miteinander) verbunden они́ свя́заны (друг с дру́гом) о́бщими воспомина́ниями. wir fühlen uns (innerlich) sehr verbunden мы о́чень <вну́тренне> привя́заны друг к дру́гу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verbinden

  • 5 vereinen

    1) tr соединя́ть /-едини́ть. zu Größerem, einem Ganzen объединя́ть /-едини́ть. in etw. vereinen in eine Partei объединя́ть /- во что-н. um sich vereinen scharen объединя́ть /- вокру́г себя́. etw. in sich vereinen Eigenschaften, Vorzüge сочета́ть ipf/pf < совмеща́ть/-вмести́ть > в себе́ что-н. in seiner Hand mehrere Funktionen vereinen объединя́ть /- в свои́х рука́х не́сколько фу́нкций. 40% aller abgegebenen Stimmen auf sich vereinen набира́ть /-бра́ть со́рок проце́нтов всех по́данных голосо́в
    2) sich vereinen соединя́ться /-едини́ться. zu Größerem, einem Ganzen объединя́ться /-едини́ться. sich in <zu> etw. vereinen zu Partei объединя́ться /- во что-н. sich mit etw. vereinen gepaart sein: v. Eigenschaften, Vorzügen сочета́ться ipf/pf < совмеща́ться/-вмести́ться> с чем-н. sich (miteinander) vereinen lassen in Übereinstimmung bringen lassen: v. Ansichten, Interessen совмеща́ться /-, увя́зываться /-вяза́ться | vereint объединённый. wieder vereint sein nach langer Zeit быть опя́ть <сно́ва> вме́сте. mit vereinten Kräften объединёнными уси́лиями. die Vereinten Nationen Объединённые На́ции. das Vereinte Oberkommando der Truppen des Warschauer Vertrages Объединённое кома́ндование сил Варша́вского догово́ра. die Vereinten Streitkräfte des Warschauer Vertrages Объединённые вооружённые си́лы стран Варша́вского догово́ра

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vereinen

  • 6 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 7 переговариваться

    БНРС > переговариваться

  • 8 verkrachen

    sich (mit jdm.) verkrachen рассо́риться pf (с кем-н.). sie sind miteinander verkracht они́ рассо́рились

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verkrachen

  • 9 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 10 bei jmdm. stimmt die Chemie

    ugs.
    (bei jmdm. [zwischen jmdm.] stimmt die Chemie)
    (es herscht Harmonie, man kommt gut miteinander aus)
    кто-л. хорошо ладит с кем-л., кто-л. находит с кем-л. общий язык, между кем-л. царит гармония

    Es sei denn, Du willst riskieren, dass aus der geplanten Traumhochzeit ganz schnell ein familiärer Alptraum wird; wenn sich Eltern und die tonangebenden Familienangehörigen erst vor dem Standesamt kennen lernen, die Brautleute sich über den Charakter des Festes nicht einig werden oder die Chemie zwischen den geladenen Gästen einfach explosiv gerät, was meist schon mit ein wenig Fingerspitzengefühl bei der Sitzordnung zu vermeiden gewesen wäre. (Der Tagesspiegel. 1997)

    Denn schon im Sommer 1991 war Auer die treibende Kraft beim Rücktritt des Regierungschefs und der Inthronisierung von Finanzminister Werner Münch als neuen Ministerpräsidenten. - Aber die Chemie zwischen den beiden stimmte bald ebenfalls nicht mehr. (Der Tagesspiegel. 1997)

    Die Stimmung ist gut zwischen SPD und PDS... Anders als zwischen SPD, Grünen und FDP stimmt die Chemie zwischen den führenden Sozialdemokraten und den Linkssozialisten, anders als während der Ampelgespräche fällt das demonstrative Miteinander auf. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > bei jmdm. stimmt die Chemie

  • 11 vereinbaren

    1) (mit jdm. [miteinander < untereinander>]) (etw.) verabreden догова́риваться /-говори́ться <усло́вливаться, усла́вливаться усло́виться > (с кем-н. [друг с дру́гом]) (о чём-н.) | vereinbart ausgemacht усло́вленный. konventionell усло́вный. ein vereinbartes Zeichen усло́вный знак. zu den vereinbarten Bedingungen на при́нятых усло́виях. vertraglich vereinbart догово́рный. wie vereinbart как бы́ло усло́влено
    2) etw. ist mit etw. nicht zu vereinbaren что-н. несовмести́мо с чем-н. das ist nicht mit meiner Zeit zu vereinbaren э́то не позволя́ет моё вре́мя. jd. kann etw. nicht mit seinem Gewissen vereinbaren что-н. несовмести́мо с чьей-н. со́вестью. sich mit etw. vereinbaren (lassen) совмеща́ться <увя́зываться> с чем-н. das läßt sich nicht miteinander vereinbaren э́то несовмести́мые ве́щи

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vereinbaren

  • 12 verwandt

    1) blutsverwandt in gerader Linie родно́й. mit jdm. verwandt sein быть <приходи́ться > [umg доводи́ться ] ро́дственником [ bei Pluralbezug ро́дственниками] кому́-н. (im zweiten [dritten] Grad) mit jdm. verwandt sein состоя́ть с кем-н. в родстве́ (второ́й [тре́тьей] сте́пени). in gerader Linie mit jdm. verwandt sein быть <находи́ться > с кем-н. в (кро́вном) родстве́ по прямо́й ли́нии. wir [sie] sind eng < nahe> [entfernt] miteinander verwandt мы [они́] бли́зкие [да́льние] ро́дственники. nahe [entfernt < weitläufig>] mit jdm. verwandt sein быть <состоя́ть> с кем-н. в бли́зком [да́льнем] родстве́. sie sind miteinander verwandt они́ - ро́дственники. mit jdm. weder verwandt noch verschwägert sein не состоя́ть с кем-н. ни в родстве́, ни в свойстве́
    2) von gleicher Art, Abstammung, übertr ро́дственный. diese beiden Philosophen sind geistig miteinander verwandt э́ти два фило́софа духо́вно близки́ (друг дру́гу). sich jdm. verwandt fühlen чу́вствовать [ус] в ком-н. ро́дственную ду́шу
    3) ähnlich: Erscheinungen, Bestrebungen, Anschauungen схо́дный. umg схо́жий. wir sind uns in diesem Punkt [in unserem Kunstverständnis] (eng) verwandt по э́тому пу́нкту [в том, что каса́ется на́шего понима́ния иску́сства] на́ши взгля́ды (о́чень) схо́дны [umg схо́жи] (между собо́й) | verwandtes схо́жесть, схо́дное. zwischen ihnen gibt es viel verwandtes у них мно́го схо́дного [umg схо́жего]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verwandt

  • 13 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 14 mischen

    I.
    1) tr. verschiedene Flüssigkeiten o. Stoffe меша́ть. zielgerichtet сме́шивать /-меша́ть. durcheinander переме́шивать /-меша́ть | mit etw. mischen Wasser mit Wein, Kalk mit Wasser сме́шивать /- с чем-н. miteinander mischen verschiedene Sorten сме́шивать /- | in < unter> etw. mischen in betrügerischer Absicht oder zum Strecken подме́шивать /-меша́ть [ Flüssigkeit auch подлива́ть/-ли́ть] во что-н. Vulgarismen in seine Rede mischen вставля́ть /-ста́вить вульгари́змы в свою́ речь. stärker насыща́ть насы́тить свою́ речь вульгари́змами | mischen сме́шивание <смеше́ние> [переме́шивание]
    2) tr. durch Mischen herstellen: Arznei, Futter, Getränk гото́вить при- (сме́шиванием). Futter auch заме́шивать /-меша́ть. einen Cocktail [Gift] mischen гото́вить /- кокте́йль [тэ] [яд]
    3) tr. verwässern: Milch, Wein разбавля́ть разба́вить водо́й
    4) tr. Karten тасова́ть с-. nochmals < neu> mischen перетасо́вывать /-тасова́ть. betrügerisch mischen подтасо́вывать /-тасова́ть | mischen v. Karten тасо́вка
    5) Technik tr преобразо́вывать /-образова́ть при по́мощи ми́кшера, микши́ровать
    6) Funk-und-Fernsehtechnik tr | mischen микши́рование

    II.
    1) sich mischen sich vermischen: v. verschiedenen Flüssigkeiten, Sorten меша́ться, сме́шиваться /-меша́ться. durcheinander, ungeordnet переме́шиваться /-меша́ться | v. verschiedenen Gefühlen, Gerüchen сме́шиваться /-. v. Geräuschen, Lauten переме́шиваться /- | sich mit etw. (zu etw.) mischen сме́шиваться /- с чем-н. (во что-н.)
    2) Chemie sich mischen v. Öl u. Wasser образо́вывать образова́ть смесь
    3) sich mischen unter jdn. [in etw.] v. Pers - unter Zuhörer, Zuschauer, unter das Volk; v. Stimmen - in Maschinenlärm сме́шиваться /-меша́ться с кем-н. [с чем-н.]. sich unter die Menge mischen сме́шиваться /- с толпо́й
    4) sich mischen in etw. sich einmengen: in jds. Sachen, in Gespräch вме́шиваться /-меша́ться [umg сова́ться/су́нуться] во что-н. sich nicht in fremde Angelegenheiten mischen не вме́шиваться /- [umg не сова́ться] в чужи́е дела́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mischen

  • 15 vertragen

    I.
    1) tr: aushalten переноси́ть /-нести́. Lärm, Rauch, Hitze; ironischen Ton auch выноси́ть вы́нести
    2) tr: sich zumuten können: Belastungen выде́рживать вы́держать. jd./etw. kann etw. nicht vertragen Aufregung, Speise, Getränk, Genußmittel, Medikament что-н. вре́дно кому́-н. для чего́-н. Aufregungen kann jd. nicht vertragen кому́-н. вре́дно волнова́ться. jds. Haut verträgt diese Salbe nicht чья-н. ко́жа не перено́сит э́той ма́зи. viel Nässe vertragen v. Pflanze люби́ть вла́гу. jd. könnte noch eine Portion vertragen кто-н. мог бы съесть ещё по́рцию / кто-н. в состоя́нии съесть ещё по́рцию. etw. verträgt den Vergleich mit etw. что-н. мо́жно приравня́ть к чему́-н. etw. verträgt keinen Vergleich mit etw. что-н. не выде́рживает никако́го сравне́ния с чем-н./ что-н. не идёт ни в како́е сравне́ние с чем-н.
    3) tr: mögen, ertragen: Aufschub, Widerspruch терпе́ть. die Sache < Angelegenheit> verträgt keinen Aufschub де́ло не те́рпит отлага́тельства. keinen Spaß vertragen не понима́ть шу́ток. viel Spaß vertragen не обижа́ться на шу́тки. kannst du die Wahrheit nicht vertragen? не лю́бишь пра́вду ? / тебе́ пра́вда не по душе́ <вку́су>?

    II.
    1) sich vertragen mit jdm. auskommen ла́дить с кем-н. sich wieder mit jdm. vertragen пола́дить pf с кем-н. wir wollen uns wieder vertragen! дава́й поми́римся ! vertragt euch! помири́тесь !
    2) sich vertragen mit etw. dazu passen: v. Farbe der Kleidung mit Haar гармони́ровать с чем-н.
    3) sich vertragen mit etw. damit vereinbar sein сочета́ться с чем-н. mit jds. Ansichten соотве́тствовать чему́-н. Rauchen und Sporttreiben vertragen sich schlecht miteinander куре́ние и спорт <заня́тие спо́ртом> пло́хо сочета́ются друг с дру́гом / куре́ние и спорт несовмести́мы jd. kann viel < eine ganze Menge> vertragen a) kann viel trinken ohne betrunken zu werden кто-н. мо́жет мно́го вы́пить b) kann viel aushalten кто-н. мо́жет мно́го вы́терпеть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vertragen

  • 16 Butter

    /: er hat ein Herz wie Butter у него сердце как воск (о мягком, чувствительном человеке), er ist weich wie Butter он очень податливый (добрый, чувствительный). Nach den vielen Bitten wurde er weich wie Butter.
    Wenn man ihm mit guten Worten kommt, so ist er weich wie Butter, das geht weg (ab) wie (frische) Butter товар идёт очень ходко. Das Geld geht beim Einkaufen immer weg wie frische Butter.
    Die neu gelieferten Schuhe gingen weg wie frische Butter, weil sie billig und modern-waren. es ist alles in (bester) Butter всё в полном порядке [в ажуре]
    всё идёт как по маслу. "Wie hat sie die Operation überstanden?" — "Es ist alles in bester Butter."
    Nach unseren Auseinandersetzungen haben wir uns miteinander ausgesprochen. Und jetzt ist alles bei uns in Butter.
    "Können wir abfahren?" — "Ja, es ist alles in Butter."
    "Was ist denn los mit dir?" — "Der Wagen ist kaputt. Ansonsten, Herr Luther, ist alles in Butter."
    Inge hat aufgehört zu weinen. Nachdem der Opa ihr einen Bonbon gegeben hat, ist alles wieder in Butter.
    Nach dem großen Krach ist jetzt bei uns in der Abteilung alles wieder in Butter, jmdm. die Butter vom Brote nehmen лишать кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт. Er sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen. Was hat ihn bloß so betreten gemacht? er läßt sich nicht die Butter vom Brot nehmen он не даст себя в обиду, он умеет постоять за себя. Er weiß immer eine Antwort, kämpft sich immer durch. Noch nie hat er sich die Butter vom Brot nehmen lassen.
    Der hält immer den Kopf hoch. Läßt sich die Butter nicht vom Brot nehmen, jmdm. ist die Butter vom Brot gefallen кто-л. разочарован, у кого-л. к чему-л. всякая охота пропала. "Was ist denn mit ihm los?" — "Ihm ist die Butter vom Brot ge-' fallen." — "Wieso?" — "Sein verbessertes Manuskript ist wieder abgelehnt worden." ihm fiel (fast) die Butter vom Brot его что-л. ошарашило [привело в ужас]. Als ich erfuhr, daß er unter ein Auto geraten war, fiel mir die Butter vom Brot.
    Als der Kleine diesen scheußlichen Ausdruck aussprach, fiel mir direkt die Butter vom Brot.
    Als ich hörte, daß unser Siebenjähriger mit dem Rad durch die Stadt zu seinem Freund gefahren war, da ist mir die Butter vom Brot gefallen. jmdm. nicht die Butter auf dem Brot gönnen прижимать кого-л., не давать* ходу кому-л. Mein großer Bruder gönnt mir nicht die Butter auf dem Brot. Er ist neidisch, wenn meine Eltern mir etwas besonderes zustecken, hier liegt ja der Kamm auf [bei, neben] der Butter здесь полный беспорядок. См. тж. Kamm, gute Butter натуральное сливочное масло. Warum nimmst du gute Butter zum Braten? Es geht doch auch mit Margarine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Butter

  • 17 austauschen

    1) jdn./etw. tauschen, wechselseitig schicken: Pers; Ware обме́ниваться /-меня́ться кем-н. чем-н. gegenseitig < miteinander> [mit jdm.] etw. austauschen обме́ниваться /- [с кем-н.] чем-н.
    2) etw. (gegen etw.) auswechseln, ersetzen заменя́ть замени́ть что-н. (чем-н.) | austauschen заме́на
    3) (mit jdm.) etw. Blicke; Komplimente; Erfahrungen, Gedanken, Meinungen обме́ниваться /-меня́ться (с кем-н.) чем-н. gegenseitig < miteinander> etw. austauschen обме́ниваться /- чем-н. sich über etw. austauschen обме́ниваться /- мне́ниями о чём-н. gegenseitig Zärtlichkeiten austauschen ласка́ть друг дру́га. mit jdm. Briefe [Karten] austauschen korrespondieren перепи́сываться с кем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > austauschen

  • 18 uneins

    1) ( sich) uneins sein verschiedener Meinung sein расходи́ться разойти́сь во мне́ниях <во взгля́дах>, быть ра́зного мне́ния. sich in etw. uneins sein быть ра́зного мне́ния о чём-н. <по чему́-н.>
    2) ( miteinander) uneins sein sich streiten ссо́риться, быть не в ладу́ друг с дру́гом. mit sich uneins sein быть не в ладу́ с сами́м собо́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > uneins

  • 19 verflechten

    1) tr: Gleichartiges сплета́ть /-плести́. Ungleichartiges переплета́ть /-плести́. etw. mit etw. < miteinander> verflechten übertr: Wirtschaftszweige; künstlerische Motive те́сно свя́зывать /-вяза́ть что-н. с чем-н.
    2) sich (zu etw.) verflechten v. Gleichartigem сплета́ться /-плести́сь (во что-н.). v. Ungleichartigem переплета́ться /-плести́сь (ме́жду собо́й). etw. ist ökonomisch miteinander verflochten что-н. экономи́чески те́сно свя́зано <переплетено́>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verflechten

  • 20 reden

    reden (-e-) vt und vi mówić ( über A, von D o L); ( eine Rede halten) a przemawiać <- mówić> (vor, zu jemandem do G); (erzählen) opowiadać <- wiedzieć>; ( sich äundßern) wypowiadać <- wiedzieć> się ( über A o L, na temat G);
    durcheinander reden mówić jeden przez drugiego;
    nicht mehr miteinander reden nie rozmawiać ze sobą;
    vor sich hin reden mówić (coś) pod nosem;
    ich lasse mit mir reden ze mną można się dogadać;
    du hast gut reden łatwo ci mówić;
    Unsinn reden pleść trzy po trzy;
    vr sich heiser reden ochrypnąć pf od mówienia;
    sich in Wut reden zaperzać się w rozmowie

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > reden

См. также в других словарях:

  • miteinander — gemeinsam; zusammen; beisammen; vereint * * * mit|ei|n|an|der [mɪt|ai̮ nandɐ] <Adverb>: a) gemeinsam, zusammen, im Zusammenwirken o. Ä.: sie gehen miteinander nach Hause. b) einer, eine, eines mit dem, der anderen: miteinander sprechen,… …   Universal-Lexikon

  • Miteinander reden — ist ein dreibändiges populärwissenschaftliches Werk des Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Teil 1 – Störungen und Klärungen 1.2 Teil 2 – Stile, Werte und Persönli …   Deutsch Wikipedia

  • sich in den Haaren liegen — Sich in die Haare geraten (auch: kriegen); sich in den Haaren liegen   Die umgangssprachliche Wendung »sich in die Haare geraten oder kriegen« bedeutet »Streit miteinander bekommen, anfangen«: Die beiden kriegen sich wegen jeder Kleinigkeit in… …   Universal-Lexikon

  • Sich in die Haare geraten \(auch: kriegen\) — Sich in die Haare geraten (auch: kriegen); sich in den Haaren liegen   Die umgangssprachliche Wendung »sich in die Haare geraten oder kriegen« bedeutet »Streit miteinander bekommen, anfangen«: Die beiden kriegen sich wegen jeder Kleinigkeit in… …   Universal-Lexikon

  • Sich (gegenseitig) die Bälle zuwerfen — Sich [gegenseitig] die Bälle zuwerfen   Die Redewendung bedeutet »sich gegenseitig [im Gespräch] geschickt unterstützen«: Sie haben beide in der Planung gearbeitet und sich die Bälle zugespielt. Häufiger wird die Fügung verwendet, wenn sich… …   Universal-Lexikon

  • Sich (mit jemandem) stehen wie Hund und Katze — Sich [mit jemandem] stehen wie Hund und Katze   Diese umgangssprachliche Redewendung bedeutet »sich [mit jemandem] nicht vertragen und in ständigem Streit [miteinander] sein«: Er steht sich mit seinem Schwiegervater wie Hund und Katze. Die Brüder …   Universal-Lexikon

  • Sich vertragen wie Hund und Katze —   Wenn sich zwei Personen wie Hund und Katze vertragen, haben sie ständig Streit miteinander: Der Älteste ist ruhig und umgänglich, aber die beiden Jüngsten vertragen sich wie Hund und Katze. Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht …   Universal-Lexikon

  • sich gesellen zu — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • beitreten • mitmachen • verbinden • verknüpfen Bsp.: • Warum gesellen Sie sich nicht zum Abendessen zu uns? • …   Deutsch Wörterbuch

  • sich mit j-m streiten — [Redensart] Bsp.: • Er und sein Freund stritten miteinander und sie trennten sich …   Deutsch Wörterbuch

  • sich (gegenseitig) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • einander Bsp.: • Die Schwestern können einander nicht leiden. • Wir müssen miteinander Kompromisse schließen …   Deutsch Wörterbuch

  • sich lieben — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • verliebt sein • schlafen mit(einander) Bsp.: • Anne war sehr verliebt. • Sie hatten nie miteinander geschlafen, bevor sie verheiratet waren …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»